Hi roloffia,
Zitat:
Zitat von roloffia
Zitat:
Zitat von andi
also solche Aussagen empfinde ich einfach nur unverschämt und arrogant dem brasilianischen Offiziellen gegenüber!
Gerade wenn man bedenkt, dass sie scheinbar aufgrund mangelndem Fachwissen entstanden sind!
Ich habe mal schnell Ivanacara recherchiert.
Hierbei kann man den Status in der Wissenschaft durchaus als umstritten ansehen, also stellt sich die Frage welcher "Strömung" man nun mal folgt.
|
... , eins steht fest:
so lange keine Revision für „Ivanacara“ vor liegt ist die Gattung-Status Valid, somit ist der Status von Ivanacara adoketa auch Valid, dagegen Nannacara adoketa nur ein Synonym ist!
Aus dem Grund habe nichts falsches geschrieben.
|
naja, das kan man sehen wie man will, aber nur weil irgendwelche Leute eine Erstbeschreibung erstellen muss diese nicht überall anerkannt werden.
So ist es ja nun auch bei den Gattungen aus dem DATZ-Sonderheft.
Wenn du dich dann hinstellst und sagst dass auf dieser Liste falsche Bezeichnungen stehen, dann musst du halt nen Schuss vor den Bug bekommen, weil es so nicht stimmt.
Es geht halt immer danach, welche Ansichten und Interpretationen in dem jeweiligen Land vorherrschen. Nicht alles ist überall akzeptiert.
Die Biologie bzw. Ichthyologie ist halt keine exakte Wissenschaft wie z.B. die Mathematik, vieles muss dann interpretiert und gedeutet werden. Damit ist völlig klar, dass 2 Wissenschaftler 3 Meinungen haben.
Ich empfinde es dann schon anmaßend, wenn sich dann ein Aquarianer hinstellt und über diese Liste die "Nase rümpft"!
Wir sind hier nicht mehr in irgendwelchen Kolonialzeiten, sondern Brasilien ist ein ernstzunehmendes Land mit erstzunehmenden Wissenschaftlern.
Wenn von diesen nun Gattungen nicht aktzeptiert werden, so kann man das anmerken und versuchen durch Argumente für ein umdenken zu sorgen, aber man sollte dich nicht so arrogant hinstellen und sagen, dass es FALSCH ist!
LG Andi