Zitat:
Zitat von roloffia
..., dann sollten sie auch die gültige Artnamen verwenden!
Ich habe die Liste nur überflogen und war schnell findig:
Nannacara adoketa => seit 2006 gültige Name: Ivanacara adoketa.
Bin mir sicher das bei genauer Betrachtung findet man weitere fehlerhafte Artnamen.
Und das nennt man: "Offizielle Dokument"? 
|
also solche Aussagen empfinde ich einfach nur unverschämt und arrogant dem brasilianischen Offiziellen gegenüber!
Gerade wenn man bedenkt, dass sie scheinbar aufgrund mangelndem Fachwissen entstanden sind!
Ich habe mal schnell Ivanacara recherchiert.
Hierbei kann man den Status in der Wissenschaft durchaus als umstritten ansehen, also stellt sich die Frage welcher "Strömung" man nun mal folgt.
Bei den Vertretern der Gattung Panaque ist es ja das selbe, hier wurden Arten wie L271, L398 etc nicht der Gattung Panaqolus zugeordnet, sondern es wurde noch Armbruster gefolgt.
Ich denke mal wenn die Wissenschaft gesicherte neue Erkenntnisse hat, werden diese auch in die neuen Listen einfliessen.
Wie Henrique ja schon auf den L-Wels-Tagen sagte, sollen die Listen in zukunft eh elektronisch geführt werden, so dass man Anpassungen auch schnell vornehmen kann...
LG Andi