Hi,
Zitat:
Das halte ich für nicht richtig, ausführlich ist hier erklärt:
|
und ich halte jede Pauschalisierung in dem Sinne für nicht richtig. Schon Leonardo erforschte das Fließen von Wasser in Röhren und das Wirbeln in Wirbeln von Wasser. Man kann das Strömen von Wasser der Chaostheorie zuordnen (ich schreibe bewusst man kann, es mag vielleicht auch Personen geben die das anders sehen). Insbesondere in sehr komplexen Systemen (Bachläufen oder auch Aquarien). Kleine Änderungen können sehr große Auswirkungen haben die nicht vorhersehbar (und damit auch nicht berechenbar - aufgrund der unzähligen Wechselwirkungen) sind.
In meinen früheren Aquarien hatte ich tatsächlich den Auslauf auf der gegenüberliegenden Seite (man kann nun streiten, welches denn die gegenüberliegende Seite ist). Da der Fragesteller offensichtlich mit der Variante der Installation auf einer Seite nicht gut fährt, empfiehlt es sich hier, eben mal die Variante auf der gegenüberliegenden Seite auszuprobieren.
Auch kann man dann mal mit verschiedenen Ausströmwinkeln des Düsenrohrs spielen.
Ich relativiere somit meine Aussage: Es gibt kein Patentrezept. Was günstig oder ungünstig ist, ist Situations- und Kontextabhängig und es ist Aufgabe des "Betreibers" eine für ihn angemessene Situation zu erforschen.
Viele Grüße
Ben