Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2012, 00:34   #4
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

grundsätzlich drosselt man Pumpen nicht an der Saugseite, sondern auf der Druckseite (das steht meiner Erkenntnis nach in jeder Eheim Beschreibung).
Ich sehe das allerdings nicht ganz so tragisch, wenn man geringfügige Veränderungen im Ansaugbereich vornimmt. Trotzdem würde ich in dem beschriebenen Fall nicht einfach eine Saugleitung still legen. Macht man das, dann reduziert man auch die Ausgangsleistung der Pumpe beträchtlich (wenn eine Reduzierung der Duchflussmenge gewünscht ist, dann würde man das auf der Druckseite einstellen - dafür hat der Filter ja auch extra einen Schieberegler).
Das ist meiner Ansicht nach auch nicht zielführend um das geschilderte Problem abzustellen (wie auch schon andere festgestellt haben).

Man kann sich zunächst einmal die Situation im Becken anschauen: Günstig ist es, wenn das Düsenrohr genau auf der gegenüberliegenden Seite des Ansaugbereichs installiert ist. Denn dann wird permanent Wasser in Richtung der Ansaugkörbe befördert und man hat eine durchgängige Strömung vom Filterauslass bis hin zum Ansaugbereich.

Man kann beispielsweise in den Außenfilter noch feine Filtervliese einbringen oder man installiert auf der Druckseite noch einen seperaten Feinfilter (externes Gehäuse, der Vorteil liegt in der seperaten Reinigung) im Bereich um die 30-50µm. Bei der Variante bräuchte man nicht noch eine extra Pumpe - was aber auch eine Möglichkeit darstellt.

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten