Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.12.2011, 07:41   #17
JulianS
Jungwels
 
Registriert seit: 14.08.2011
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Beiträge: 48
Hallo Ralf,

danke für die ausführliche Beschreibung. Dann warten wir einfach mal ab wie sie sich "verwachsen".
Jetzt wo Du mir gesagt hast worauf zu achten ist, kann ich direkt drauf schauen.
Bei unserem Rot-goldenen bin ich definitv deiner Meinung. Der hat eine sehr flach ansteigende Kopf-Rumpf-Partie.

Bei dem weissen bin ich echt noch unsicher, auch durch Deine Argumente. Das Stück vom Kopf zum Rumpf ist wirklich kürzer als das bei dem rot-goldenen. Soviel zur Theorie Gibbiceps. Wenn man allerdings die Rückenflosse betrachtet, liegt der letzte Weichstrahl des weissen Tieres fast parallel zum/auf dem Rücken.
Geometrisch ausgedrückt, hat diese fast die Form eines Dreieckes.
Wobei die Rückenflossenform des Gibbiceps mich stark an ein Parallelogramm erinnert, da der letzte Weichstrahl in deutlichem Winkel vom Rücken absteht, und nahezu parallel zum Ersten Weichstrahl der Flosse steht.

Jetzt weiss ich natürlich nicht wie wichtig das für die Artbestimmung ist, und lasse mich da gerne belehren.

Danke auf jeden Fall für Deine Mühen und den Crash-Kurs in Art-Bestimmung.
__________________
MFG
Julian
JulianS ist offline   Mit Zitat antworten