Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.12.2011, 21:15   #16
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Julian

Bei den Albinos ist die Artbestimmung sehr viel schwerer als
bei den Wildformen (mit Musterung).
Bei Jungfischen schon fast ein wenig wie Lotto spielen.
Auf Fotos wird es noch schwerer. Wenn man das Tier quasi in der Hand
hat, ist es etwas einfacher.
Ich habe mir mal die alten Threads durchgelesen. Dort stand, dass die Welse
beim Händler als Hypostomus plecostomus albino gehandelt werden.
In der Regel sind das meist immer Liposarcus pardalis.

Das weißgelbe Tier sieht auf den Bildern stark nach einem halbwüchsigen
Glyptoperichthys gibbiceps aus.
In ein paar Monaten wird es auf Bildern besser zu sehen sein.
Denn die Glyptoperichthys gibbiceps werden hochrückiger als die
Liposarcus pardalis. Diese wirken dann langgestreckter.
Bei Halbwüchsigen braucht man bessere Bilder, gerade bei Albinos.
Da kann man sich schnell mal täuschen.

Dein rötlicheres Tier sollte aber ein Liposarcus pardalis sein.


Das hier ist ein Liposarcus pardalis albino. Das Tier ist ein wenig kleiner
als eure Tiere, aber man erkennt das Langgestreckte.








Hier mal ein Glyptoperichthys gibbiceps albino, der aber schon ein wenig größer ist.
Die Tiere wirken kantiger und bulliger.



Bei älteren Glyptoperichthys gibbiceps albino wird der Höcker auf der
Kopfpartie der Welse immer auffälliger.



Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten