Hi Fabi
Das Copyright steht ja auf den Bildern drauf.
Wie und wo sie herkommen, hatte Christian doch geschrieben.
Zitat:
P. parahybae ist sehr selten (wie fast alle Fische aus dem stark verdreckten Fluss), aber auch die anderen beiden Arten sind wohl zum einen nicht so sehr häufig und zum anderen fast nur mit Kiemennetz zu fangen da sie wohl schon als Jungtiere in der Hauptströmung leben.
|
Ich denke mal, dass es gut möglich ist, dass von diesen Tieren noch nie ein Wels lebend
bis nach Deutschland kam.
Dies sind eher Fische, die für die wissenschaftlichen Beschreibungen herhalten mussten.
Was schnell mal in einem Gurkenglas mit Alkohol endet.
Die Bilder stammen also in diesem Fall von Wissenschaftlern, die in Brasilien die
Erstbeschreibungen von Fischen bearbeiten.
Wie das zweite Bild. Es ist von Christian (L 172), der nicht nur in Brasilien Erstbeschreibungen verfasst sondern auch bei uns in der Datenbank mitwirkt.
Gruß Ralf