Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.12.2011, 22:42   #22
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi Jost!

In deinen Posts #14 und #18 sprichst du schon was wichtiges an, mag da garnicht irgendwo widersprechen. Der Thread ist wirklich zu schade (oder wichtig?) um im Offtopic zu versacken. aber ich hätte da noch 3 kleine Anmerkungen:

1. Noch vor nicht allzulanger Zeit war das mit den grauen Mäusen hier in der DB nicht anders, in vielen Büchern ist es immernoch teilweise so. Viele Einträge waren für eine BEstimmung schlichtweg ungeeignet, da keine gewöhnlichen Tiere zu sehen waren, sondern nur die allerschönsten und natürlich auch seltensten. Das hat sich zum Glück sehr verbessert, siehe z.B. L333. Trotzdem denke ich, dass Fotos der grauen Mäuse, also der repräsentativen Tiere der jeweiligen Art, viel wichtiger sind als Bilder der absoluten Top-Ausnahmetiere, die eben nicht repräsentativ sind. Wenn die in einer Datenbank vertreten sind, kann man sich immernoch Gedanken über Fotos von Sonderlingen machen.

2. Der komplette Thread, besonders in Kombination mit Post #14, erweckt leicht den Eindruck, dass eigentlich fast alle Quellen für "L236" ziemlich unsicher sind. Ausser die Quelle aus dem Report (Post #12 von Andi), die erscheint relativ sicher. Klar gibts mehr Quellen für echte, aber die schauen halt nicht so aus wie die 15-20% aus dem Report. Ergo muss jeder, der tolle echte L236 haben will, zu genau diesem Züchter gehen. Ich vermute dass viele Leute das so interpretieren. Seine Geldbörse wird sich freuen, ich hab mir sagen lassen die schönen NZ von ihm kosten bissl mehr als nen Appel und nen Ei.

3. Zum Ursprung dieses Threads: Vielleicht hat Herr H. ja einfach mit viel Geduld und Arbeit aus einer Art, die eigentlich immer eine eher graue Maus ist, etwas wirklich Schönes herausgezüchtet (zumindest lesen sich seine Hinweise bissl so) und ist nun Stolz drauf. Muss ja keine seltene begehrte L-Nummer sein die er da präsentiert. Klar macht das den Eindruck, als wolle er von überall "L236" oder "L173" hören, vielleicht stimmt das ja auch, aber vielleicht sollen wir alle einfach nur mal sehen, wie schön selektierte L129 sein können (ich denke nicht dass es L129 ist, war nur ein beliebiges Beispiel für ne graue Maus). Die verknüpfung mit dem Verkauf ist allerdings in meinen Augen etwas unglücklich geraten, klar dass da einige sofort an Profitsteigerung denken.

Das sollte jetzt keine Kritik sein, eher ne Ergänzung.

@All:

Zitat:
(...) der außerdem sehr schön auf natürliche Hybridisierung, Entstehung von Arten und was da mglw. in Belo Monte abläuft etc. hinweist.
Genau dieses Thema finde ich hochinteressant! Hat da evetuell jemand weiterführende Infos, Links, Berichte etc.? Sehr schade dass dieses Thema hier sehr kurz gerät.

Zitat:
etwa 15-20% Jungtiere
Im Ernst jetzt? Aber wir reden doch von den F8-Tieren oder? Es dauert allen Ernstes acht Generartionen, um den Anteil auf 15-20% zu steigern? Das versteh ich nicht. Wie kann man z.B. bei L. joselimai schon in der F2 ne neue Zuchtform haben, aber bei 236ern hat man in der F8 noch lange keine Zuchtform, sondern nur einzelne Schönheiten? Kann es sein, dass bei beiden "Zuchtformen" unterschiedliche Züchterische Maßnahmen verwendet wurden, oder worin liegt da der gravierende Unterschied? Oder habe ich die DB einfach nur falsch verstanden, und bei den superweißen Rüsselzähnen sinds halt auch nur 20%? Wäre wirklich nett wenn mir da jemand nen Schubs in die richtige Richtung geben könnte.

Eins muss ich jetzt aber doch noch:
@Volker:

Zitat:
So ist das nun mal, die grauen Mäuse will keiner
Da muss ich nachhaken: Was will die keiner? Haben oder sehen?

Haben: Klar, das stimmt sicherlich. Wenn ich die Wahl hab zwischen besagten 15% und und nem vergrauten L66 Opa ohne Weiß is klar was ich bevorzuge, wie sicherlich die Meisten.

Sehen: Da bin ich anderer Meinung. Die WILL man nicht nur sehen, die SOLLTE man sogar sehen. Jeder der sich für Harnischwelse intressiert, jeder der sich fragt "könnten meine Welse vielleicht Lxyz sein?", jeder der wissen will, wie eine bestimmte Art normalerweise aussieht, wird auch (oder besser erstrecht) die grauen Mäuse sehen wollen, und nicht nur die super-duper-15%. Nur die Allerschönsten zu zeigen führt m. E. nach nur dazu, dass a) die breite Masse einem Phantom hinterherjagt, dass sie niemals auch nur zu Gesicht bekommen wird, geschweige denn besitzen und vermehren wird, und b) einige Leute aus Profitgier mit der jeweiligen Nummer Schindluder treiben (falsche Deklaration, Hybriden etc.) und so noch mehr Unsicherheit im Hypancistrus-Dschungel schaffen. Da bin ich dann doch eher für 80% Graumausfotos und 20% Superduperfotos. Die beiden schließen sich ja nicht aus.


lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...

Geändert von Blues-Ank (13.12.2011 um 22:55 Uhr).
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten