Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.12.2011, 17:58   #8
Billjo
Wels
 
Registriert seit: 02.04.2009
Beiträge: 81
Hallo Karsten,

vielen Dank für Deine Einschätzung.

Bilder von der Seite habe ich leider nicht, habe die drei beim Umsetzen innerhalb meiner Anlage fotografiert, aber leider nur von oben.

Es handelt sich bei den dreien um Nachzuchten.

Ich schließe mich Deiner Meinung an, dass es sich bei dem ersten Tier um ein Weibchen handeln könnte. Ich hatte mich anfangs von der relativ starken Bestachelung des ersten Flossenstrahls der Brustflosse in die Irre führen lassen und war von drei Männchen ausgegangen. Ich denke mal, dass das falsch war / ist. Alle drei haben nur einen Antennenkranz, es wachsen keine Antennen von der Schnauze nach oben (das kann natürlich bei den beiden kleineren noch kommen). Bei dem ersten Tier liegst Du mit dem Laichansatz richtig, der hat sich nämlich in den letzten Tagen noch deutlich verstärkt, so dass ich jetzt von einem recht sicheren Weibchen ausgehe. Bei den beiden kleineren würde ich eigentlich auch eher in Richtung Weibchen tendieren.

Werde jetzt mal schauen, ob ich irgendwo ein adultes Männchen oder noch ein paar Nachzuchten bekommen kann um die Gruppe noch etwas zu vergrößern.

Vielen Dank!

Grüße

Thomas
Billjo ist offline   Mit Zitat antworten