Hi
suttoni ----- suttonorum :vsml
Mal eine Kopie aus dem Zierfischforum von Achim W. (
www.catfish.org ):
Zitat:
Originally posted by Achim W. am 19. April 2002
Hallo,
noch einmal kurz zu der Problematik, warum Panaque suttoni eigentlich Panaque suttonorum heißen muß:
Schultz selbst erwähnt in der Erstbeschreibung nicht einmal das Wort "suttonorum", er hatte die Art als "suttoni" beschrieben. Das Problem ergab sich nun aus der Erklärung des Artnamens in der Erstbeschreibung. Schultz schreibt:" Named suttoni in honor of Dr. and Mrs Frederick A Sutton, who were...". Die Art ist also nach dem Ehepaar Sutton benannt. Die Endung -i ist aber Singular. Da die Art nach zwei Personen benannt ist muß es aber Plural, also -orum sein. Daher Panaque suttonorum (Genitiv Plural: "Der Panaque der Suttons").
Man mag nun anführen daß dies zwar ein Fehler des Erstbeschreibers ist, aber die Art nunmal so heißt (Nach den Nomenklaturregeln spielt es keine Rolle ob z.B. im Wortstamm ein Rechtschreibfehler ist). Das betrifft aber nur Fehler im Wort an sich, und nicht in der Endung. Wenn die Art zum Beispiel im Text als sutoni (bzw.-orum) beschrieben worden wäre hieß sie heute sutonorum, obwohl die Personen zu deren Ehren die Art benannt worden ist sich mit zwei t schreiben.
Fehler im Wortstamm spielen also keine Rolle, grammatikalische Fehler sehr wohl, daher kann man argumentieren daß die Art korrekt P. suttonorum heißen müsste. Es ließe sich meiner Meinung nach allerdings auch argumentieren, daß Schultz die Art nach der Familie Sutton benannt hat, was dann wieder Singular wäre. Allerdings kennen wir die Intention des Autors nicht, und so müssen wir uns nach dem richten was in der Erstbeschreibung steht, und da stehen zwei Personen, folglich ist -orum grammatikalisch richtig und die Art heiß korrekt Panaque suttonorum.
|
Naja, so ist das mit den Namen.
Gruss Ralf