Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.11.2011, 15:54   #5
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

Zitat:
Zitat von roloffia Beitrag anzeigen
es passiert 100 PRO das sie sich zusammenfinden um zu lieben
sorry, aber das ist zu 100% Quatsch, auch wenn ich eine ähnliche Meinung zu Hybriden habe wie Du. Wie Daniel schon schreibt gibt es bislang wenig bekannte Ancistrus-Hybride.

Es ist hinlänglich bekannt, dass sich die verschiedenen Formen des "normalen" Ancistrus, also die Albinos, die "falschen" L 144 (also A. sp "Gelb-Schwarzauge"), die Schildpatts, etc. untereinander kreuzen und die Nachkommen dann - oh Wunder - anders aussehen.

Darüber hinaus gibt es nur sehr wenige gesicherte Beispiele. Eine Hysterie wie bei den Hypancistrus (dort ist die Hybridisierung tatsächlich sehr wahrscheinnlich) ist daher m.E. unangebracht. Ich halte seit Jahren schon mehrere Ancistrus-Arten in den gleichen Becken (L 183 + "L 144", L 183 + L 184, L 213 + sp. "Rio Tocantins",...), wobei ich allerdings darauf achte, dass ich (nach meinem subjektiven Ermessen) keine zu eng vewandten Arten zusammensetze. Innerhalb der Arten gab es teilweise im Monatstakt nachwuchs...
Es ist über Jahre bei mir noch zu keiner einzigen Kreuzung gekommen, selbst wenn ein Geschlechtspartner der gleichen Art nicht zur Verfügung stand.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten