Hallo Wulf,
Ich hab mir das gerade angeschaut, das ist wirklich pervers.
Und dabei könnte man mit Wasserkraft riesige Mengen an Energie erzeugen ohne Fische zu zerhacken.
Ein wichtiger Punkt wird meisten auch noch ignoriert.
Die mit einem Staudamm betriebenen Wasserkraftwerke, haben über den Tag verschiedene Zeiten, in denen mehr Energie benötigt wird.
Für diese Spitzenzeiten wird Wasser zurückgehalten, um dann vollen Druck zu haben.
Dadurch schwankt der Wasserstand in den Staubecken/seen enorm, durch diese Wasserstandsveränderungen werden viele Laichplätze im wechsel trockengelegt und dann wieder viel zu hoch überschwemmt.
Dazu kommt noch, das Jahreszeitanhängige Hoch und Niedrigwasserphasen aufgehoben werden.
Was dies für Fischlaich, Lurchgelege und überhaupt den ganzen Fortpflanzungszyklus bedeutet ist klar.
|