Einen schönen Guten Tag Euch allen.
Das ist mal ein schönes Thema.
Sind denn eigentlich,
wenn man das mal aus längerer Frist betrachtet,
nicht alle L-Welse irgendwo Hybriden?
Irgendwann in grauer Vorzeit gab es wohl einen Ur- L-Wels.
Mutter Natur hat ein bischen gespielt
und schon entstanden weitere Alt- L- Welse.
Daraus wurden dann im Laufe der Zeit die Artenvielfalt.
Warum also sollte es dann verwerflich sein,
Hybriden zu züchten?
Nein, ich hab mit Sicherheit nicht vor,
sowas selbst zu machen,
aber ich möchte nicht wirklich wissen,
wieviele der in der L-Liste aufgeführten Welse Hybriden sind.
Nachweisen, da geb ich Volker recht,
ist wohl nicht möglich.
Aber wie schon geschrieben,
selbst die Natur lässt solche Tiere zu.
Da wird dann hier auch über die ach so bösen Asiaten geschrieben.
Wer sagt denn eigentlich,
dass dies nur im asiatischen Raum so gehandhabt wird?
Südamerika ist unendlich groß und niemand kann da ausschließen,
dass dies dort nicht auch passiert.
Man muss sich mal überlegen,
wieviele "Neuentdeckungen" in den letzten Jahren hier in Europa auftauchten.
Wirklich alles völlig neue Arten,
die man bisher nicht gesehen hatte?
Meine Meinung dazu:
Kommerz gilt halt überall auf der Welt
und macht vor Reinhaltung einer Art nicht halt.
LG
Welsfreund 57.


