Hi Christoph
Ich glaube das du einer von vielen bist der manche L Welse nicht unterscheiden kann.
Dann bist du einer der letzten die sowas rausposaunen darf:
Zitat:
wenn so ist dann Plädiere für www Umbenennung auf z.B. l-Welse & Mischlinge, bzw. l-Welse & Mist.
|
Am schwierigsten bis gar nicht zu bestimmen ist der Wurmlinienhypancistrus, da kannst du dich gerne mit beschäftigen.
Mit Gentest z.B..
Weiterhin bei vielen Welsen der Artenstatus gar nicht geklärt, falls du dich auf L Nummern berufen möchtest(natürlich gilt hier erstmal die vorläufige Bezeichnung nach der wir uns richten sollten).
Man sollte unterscheiden zwischen einer gezielten(das warum lasse ich mal aussen vor) und einer aus Unwissenheit entstandenen Hybridisierung.
Letztere fällt dem Aquarianer gar nicht auf(z.B. Wurmlinienhypancistrus und Panaqolus).
Zitat:
Oder meinst du ein etablierte Aquarianer wird wissentlich Hybriden unter falschem Namen weiterverkaufen?
|
Die gibt es bestimmt irgendwo auf der Welt, weil es einige Leute gibt die wollen unbedingt L98, L173, L236 und L250.
Nur ist das nicht zu beweisen und man muss da ganz vorsichtig sein.
Alles im allem bleibt nur die Aufklärung, verhindern wird man es nicht können.
Und wenn du damit nicht klar kommst, Christoph, musst du dir andere Fische kaufen.
Zitat:
die "Echte" 260 sind von Privat und die Elterntiere sehen grau wie es sein muss/sollte, viel schwarz-weis und Kontrastreich. Wieso seine Jungtiere bei mir "Grau" und graue breite Streifen haben kann ich nicht erklären.
|
Wie sehen die Elterntiere nun aus?
Wie groß war das Gelege?
Bilder wären nicht schlecht.