Zitat:
Zitat von AsterixX
Hi Markus,
ich gehe davon aus, das die Welse kein Preissturz erleben werden, auch wenn sie wieder exportiert werden dürfen.
Warum!
Das Handelsnetz vor Ort ist zusammengebrochen, erhöhte Transportkosten etc. werden möglicherweise,
nur geringfühgig den Preis purzeln lassen. Dazu kommt noch, das die Fänger mehr pro Wels
verlangen verglichen wie vor einigen Jahren.
Der Ankauf für den Importeur in Deutschland ist nicht luckrativ genug,
da der EK zu hoch für die Geiz-ist-geil-Mentalität hierzulande ist...
Andere Länder zahlen ohne zu feilschen den geforderten Preis..
Dies sieht man oft bei Preisdiskusionen hier im Forum - das nebenbei gesagt,
hier unerwünscht ist - und u.u. geahndet wird, u.a. aus o.g. Gründen.
LG Frank
|
Hallo,
ok danke.... ich feilsche sowieso nicht sehr viel.... man kann ja mal im allgemeinen über preise diskutieren, dass sollte aber zwischen verkäufer und käufer geregelt werden. ich habe den L-273 für 350 gekauft... ob das jetzt zu teuer war oder ein Schnäppchen kann ich nicht mal sagen... das Tier war es mir wert..... und ich freu ich genau so sehr über die Arius cf Phrygiatus Rio de Janeiro Minihaie die bald kommen.
Zitat:
Zitat von Alenquer
Moin
Diese Welsarten die jetzt auf der Positivliste stehen durften noch nie ausgeführt werden, da sie noch nie auf einer gestanden haben.
Alle Hypancistrus liefen unter z.B. Peckoltia oder die Pseudacanthicus unter der Art leopardus(welcher ausgeführt werden durfte.
Das lag zum einen daran das es einige Gattungen nicht gab und man somit einfach alle unter Peckoltia oder Ancistrus liefen, zum anderen es keine fachkundigen Leute bei der Ibama vorhanden waren die die Welse unterscheiden konnten, auch nachdem die Gattungen aufgestellt wurden.
Also war auch vor der rigorosen Kontrolle der Ausfuhrbestimmungen durch die IBAMA der Export verboten.
|
ok danke, das wußte ich nicht, wie das vorher lief..... bin da noch etwas zu neu bei dem Thema "L-Welse"