Hallo Maximilian,
ich schließe mich allen an und gratuliere Dir zum Nachwuchs. Gerade Pseudacanthicus werden ja nicht wirklich täglich vermehrt.
Den P. maccus würde ich auch eher als Wurmlinien-Hyp. ansehen...
Bei mir haben sich die
Pseudacanthicus sp. "Alenquer" auch in ungepantschten Wasser vermehrt und ich würde das
Fürther LW auch nicht gerade als Weichwasser bezeichnen. Die Aufzucht der kleinen war bei mir auch etwas heikel, wenngleich das beim
ersten Nachwuchs auch an mangelnder Erfahrung liegen kann. Sonst würde ich mich allen Aussagen anschließen. Die Tiere leben zumeist ausserhalb der Höhlen, wenngleich mein Männchen schon des öfteren, wenn auch kurzzeitig, einmal eine Höhle bezieht. Das Weibchen macht das gar nicht, das war nur ein einziges Mal in der Höhle: zur Eiablage. Gefüttert wird bei mir nahezu das Gleiche wie bei Maximilian.
Hoffentlich ergibt sich noch was zu den Ursachen das Sterbens der kleinen Pseudacanthicus', denn das würde sicher einigen hier helfen und noch deutlich mehrere interessieren.
Und Maximilian, Du hältst uns bitte auch mit Infos und Bildern (!) up to date
So long, bis heute Abend (*YES*)!!!
der braun