Hallo
Ich handhabe es so:
Parasitäre Probleme: Temperatur hoch und andere Massnahmen....
Bakterielle Probleme: Temperatur runter ! - UND ein Millieu so sauber und Keimfrei wie überhaupt möglich. Im Klartext entweder 90% Wasserwechsel plus UV-C und das Sorgekind bleibt im AQ drin. Eventuel Salz und Huminhokuspokus. Nix Fütterung.
Eine andere Möglichkeit ist das Separieren. Wenn man das Wasser abstimmen kann, würde 100 % Frischwasser verwenden - und KEIN Filter. Schon aber Strömung und Belüftung. Natürlich wird dann nicht gefüttert. Und laufend wieder Wasser gewechselt.
Über Medikamente muss jeder dann für sich selber entscheiden.
Gruss
Line
PS
Wäre es nicht für das Auge, müsste es eigentlich nicht so schlimm sein. Eine blutunterlaufende Flosse kriegen sie schnell von Streitigkeiten.
Eine schlimme bakterielle Infektion sieht meiner Meinung schlimmer und anders aus.
Eigentlich solltest du die Fragebogen unter "Krankheiten" ausfüllen, damit wir es richtig beurteilen können. ZB wüsste ich gerne, ob dein Wels schneller atmet?
Geändert von Line (02.11.2011 um 10:46 Uhr).
|