Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2011, 14:59   #10
Faber1976
Wels
 
Benutzerbild von Faber1976
 
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 79
Hallo Ben

und vielen Dank, dass Du dich mit der Materie so sehr beschäftigst. Deinen ersten Absatz konnte ich noch nachvollziehen. Du hast recht mit der Verankerung der Abdeckplatten im Leuchtbalken und damit auch dessen Fixierung auf eine bestimmte Stellung. Die Ausleuchtung des AQ kann man dann nur noch über die Stellung der Reflektoren beeinflussen.

Bei Deinem zweiten Absatz hab ich mich dann geistig verabschiedet. Der neue Leuchtbalken wird auch jetzt nur noch aufgelegt, nicht mehr über das Hakensystem in das Profil eingeführt. Die Stellung des Balkens bleibt trotzdem vorgegeben, wenn man die Abdeckplatten weiter benutzen möchte.
Der Balken hat mich jetzt 127 Euro gekostet, damit nicht allzu viel mehr wie vergleichbare Balken für 2x 54W (glaub ich zumindest). Röhren hab ich in der Bucht von Juwel gefunden für 35 Euro insgesamt (2 stück mit Versand). Darum auch die Frage, ob die was taugen.

Insgesamt also gute 160 Euro für Balken und Röhren.

Wäre die Variante über Deine verlinkte Seite deutlich preiswerter gewesen? Ich hab leider nicht kapiert, welche Lösung Du dort vorgeschlagen hättest.

Aber nochmals Dank für Deine Mühen.

Und natürlich hast Du Recht mit den Nachteilen solch herstellerspezifischen Lösungen und damit der "Produktfesselung". Zukünftig werd ich auf sowas achten!
Faber1976 ist offline   Mit Zitat antworten