Hi Nils!
Hmmm aber wenn der Raum sozusagen ein reiner "Funktionsraum" ist, wo es egal ist ob hübsch oder nicht, dann könntest du doch einfach die Wände mit 5cm Staroporplatten verkleiden, das bringt schon einiges und ist leicht wieder zu entfernen. Nur Heizen is das Problem falls der Raum unbeheizt ist. Weil dann müsstest ja wieder mit Strom heizen.
Zu den Becken: Man kann auch wunderbar die Styroporverkleidung der Boden- Seitenscheiben vorn an der Frontscheibe 1-2cm überstehen lassen, dann kann man die Plexiglasplatte direkt vorne auf den so entstandenen "Rahmen" kleben, und muss nurnoch die Oberkante luftdicht verschließen. So in etwa hatte ich mir mal nen Becken überlegt, das gekühlt wird, so dass die Wassertemperatur weit unter der Raumtemperatur liegt. Problem: Beschlagene Scheiben. Lösung: Plexiglasplatte davor, luftdicht versiegeln, und entweder zwischenraum mit Stickstoff auffüllen, oder so kleine Luftentfeuchterpäckchen zwischen die Scheiben einbauen. Aber naja, Träume sind halt Schäume
Wenn du da deine Testbecken aufbaust und nachschaust was am besten isoliert, poste doch bitte hier dann deine Ergebnisse!
lg Ansgar