Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.09.2011, 19:23   #15
Bad_Rockk
Welspapa
 
Benutzerbild von Bad_Rockk
 
Registriert seit: 08.05.2010
Ort: Bad Friedrichshall
Beiträge: 165
Hallo,

also 3000€ sind meiner Meinung nach nicht so falsch. Habe auch ein Angebot mit Stahlunterschrank, Abdeckung (ohne Leuchtmittel), Filterbecken, Verrohrung und Lieferung und Montage. Wäre dann ein 200x60x60 cm Panoramabecken (mit kleinen schrägen Scheiben an der Front). Und würde 2700€ kosten.

Es gibt mittlerweile auch Verkleidungen aus hydrophobem Kunststoff, da bekommt man lebenslage Garantie gegen aufquellen. Allerdings kostet alleine die Verkleidung über 900€!!! Wenn man das möchte, dann ist man schnell dann bei 3600€.

Die Lieferung und Montage ist mit 300€ angegeben, wer das nicht möchte/braucht, kann das natürlich noch abziehen.

Also hat die Stahlkonstruktion vor allem Stabilitätsgründe, richtig? Da die Verkleidung mit den gleichen Materialen gemacht wird, wie ein Holzschrank. Ab welcher Beckengröße ist denn dann ein Stahluntergestell pflicht?

Beim Beckenpreis habe ich die großen Schwankungen von knappen 450€ bis 900€. Was extrem teuer ist, ist der Stahlunterschrank mit 1100€ ohne Verkleidung. Das lässt mich auch noch schwanken ob ich nicht doch, einen großen Topffilter nehmen soll und daher den Schrank komplett verkleidet für 450€ bekomme. Abdeckungen liegen ohne Leuchtmittel bei ca 150-180€.

Falls jemand den AQ-Bauer wissen will, kann ich das gerne per PN weiterleiten.

Finde es komisch, dass bekannte und anerkannte Aquarienbauer sich in den Aussagen so unterscheiden. Gerade was die Unterschrankkonstruktion angeht.

Gruß Tim

Geändert von Bad_Rockk (26.09.2011 um 19:30 Uhr).
Bad_Rockk ist offline   Mit Zitat antworten