Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.09.2011, 12:50   #14
KleinerWels
Wels
 
Registriert seit: 06.05.2011
Beiträge: 77
Hallo Michael,

ich dachte diese Schnecke, deren Gebrauchsname "Helmschnecke" lautet wäre doch schon einigen bekannt.

Ein weiterer Vorteil dieser Schecke ist neben dem extremen guten Algen-Aufwuchsfressen und der Haltbarkeit im Süßwasser das diese Schnecke nicht das Wasser verläßt! Man kann sie so also auch in offenen Becken verwenden.
Tagsüber hält sie sich immer am dunkelsten Platz des Aquariums auf, man muß schon nach ihr suchen um sie zu entdecken.

Ein Elos Händler den ich kenne kauft regelmäßig 500 Stück dieser Schnecken ein und gibt sie allen seinen Kunden mit Pflanzenbecken...und alle sind begeistert.

Er kombiniert Amanogarnelen, die alle Pflanzen von Algen befreien mit den Helmschnecken, die wiederum alle festen Gegenstände wie Scheiben, Wurzeln und Steine abweiden. Die Schnecke läuft nur auf festen Gegenständen oder auf/im Sandboden. Sie frißt sogar an der Frontscheibe die häßlichen Algen unterhalb der Sandkante weg!

Der einzige Nachteil seiner Aussage nach ist das der Verkauf von algenfressenden Fischen bei ihm jetzt extrem rückläufig ist.

Die Tiere laichen regelmäßig ab, am liebsten auf dem Gehäuse einer anderen Helmschnecke aber die Eier schlüpfen wie bei anderen Neritina auch nicht.

Wenn jemand überhaupt einen einzigen Nachteil der Schnecke anführen will, kann er sich eigentlich nur auf die Eier berufen, welche auch manchmal auf Wurzeln oder an Scheiben abgelegt werden. Diese muß man, wenn es stört, mechanisch entfernen.

Viele Grüße
Alfons
__________________
nachdem Viele hier ihre derzeitigen Bestände posten schließe ich mal an. Corydoras lasse ich mal weg...
L-01, L-02, L-14, L-18, L-52, L-75, L-81, L-90c, L-95, L-114, L-116, L-121, L-124, L-128, L-134, L-136a, L-137, L-141, L-147, L-152, L-168, L-177, L-190, L-191, L-199, L-200, L-200a, L-201, L-204, L-204a, L-240/241, L-264, L-288, L-330, L-340, LDA-01, LDA-19, LDA-33, LDA-25
KleinerWels ist offline   Mit Zitat antworten