Hallo,
also ich habe alle Maschenweiten von 50 µm bis 570 µm als Futtersiebe im Einsatz.
Die geben dort als Artemiasieb die Empfehlung bei den 200 µm und 280 µm, nur für Dich mal als Vergleich. Allerdings verwende ich Sanders premium Artemiaeier, die sind teilweise recht klein und so 5% fallen auch noch ins 150 µm Sieb durch.
Das 570 µm sollte sehr gut geeignet sein für Deinen Zweck oder auch das 700 er
Wasser läuft gut durch, macht nicht dicht und läßt sich einfach auch durchspülen und reinigen.
Man kann Abschnitte der Gaze kaufen, die ist 1000 mm hoch und Du kannst dann immer im 100 mm Abstand bestellen (also z.B. 1000x100, 1000x200 oder auch 1000x1000), je feiner die Gaze desto teurer ist sie.
ich würde 2 verschiedene Maschenweiten wählen, wenn Du wenig brauchst einfach 2x 1000 x 100 nehmen, kostet nicht die Welt.
Hoffe das hilft Dir weiter...
Viele Grüße
Alfons
__________________
nachdem Viele hier ihre derzeitigen Bestände posten schließe ich mal an. Corydoras lasse ich mal weg...
L-01, L-02, L-14, L-18, L-52, L-75, L-81, L-90c, L-95, L-114, L-116, L-121, L-124, L-128, L-134, L-136a, L-137, L-141, L-147, L-152, L-168, L-177, L-190, L-191, L-199, L-200, L-200a, L-201, L-204, L-204a, L-240/241, L-264, L-288, L-330, L-340, LDA-01, LDA-19, LDA-33, LDA-25
|