Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2003, 10:12   #14
mainframe
L-Wels
 
Benutzerbild von mainframe
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
Zitat:
Originally posted by corymaster@Oct 29 2003, 10:56
In unseren Pfützen gehen die Wasserwerte hoch und runter zwischen den Wasserwechsel (Bei Torffilterung im Aquarium erst recht).
Und das ist Streß für viele unserer Fische


Hallo Kurt,

das halte ich wiederum für eine unzulässige Verallgemeinerung. Ich fahre auch mehrere Aquarien seit einigen Jahren mit einer KH unter 1. Der Leitwert schwankt zwischen den wöchentlichen Wasserwechseln lediglich zwischen 50 und 80µs.
Das Wasser hat keinen Karbonatpuffer mehr, das ist soweit richtig. Aber auch Huminstoffe puffern das Wasser. Nur eben auf einem geringeren pH Wert.

Die Gefahr eines Säuresturzes ergibt sich erst dann, wenn ein Becken vernachlässigt wird. Zuviel Besatz, zu viel Futter in Verbindung mit zu wenig Wasserwechsel und schlechtem Pflanzenwuchs und die bei der Nitrifikation entsehende Salpetersäure zerstört den Karbonatpuffer. Das ist dann allerdings auch unabhängig von der Höhe des KH Wertes.

Viele Grüsse
Trixie
mainframe ist offline   Mit Zitat antworten