Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.08.2011, 17:07   #4
minko83
Wels
 
Benutzerbild von minko83
 
Registriert seit: 08.12.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 69
ja ich weis schon der torf ist schon lange raus habe das dann mit dem Osmosewasser probiert und das klappte ja besser
Die Trübung von dem Torf ist auch noch drin etwas zumindest aber die macht das Wasser ja eigentlich nur Bernsteinfarbend oder? Wo ich das drin hatte konnte ich die Welse die in der äussersten ecke waren beobachten momentan geht das durch die aktuelle trübung leider überhaupt nicht das sieht jetzt aus wie wenn im Herbst beim autofahren nebel auftritt.

von einem stabiler Ph wert kann man glaub noch nicht sprechen habe das wasser jetzt so erst 3 Tage drin aber der wert liegt seitdem immer bei 5,7 Messen tue ich einmal täglich bis ich denke er müsste stabil sein.


Ich denke mal schon das es weibchen sind weil die männchen hocken alle in höhlen und die verstcken sich meist im unterholz und kommen nur abend mal kurz raus

Ich habe auf mein 300liter Becken wo die drin sind 3 Ausströmer drin

Wegen der trübung habe ich jetzt erstmal das licht ausgemacht und lasse das 2 tage so und werde in der zeit auch nicht füttern.

Das Becken lasse ich meistens komplett in Ruhe ausser mal einer Fütterung




Mfg Marcus
__________________
Mein Welsbestand : L80+, L129, L134+, L144+, L201 Big spot, L333, L404, LDA16, Ancistrus Rio Paraguay+,L162, L183, L184 und Hypancistrus Gurupa

Geändert von minko83 (28.08.2011 um 17:13 Uhr).
minko83 ist offline   Mit Zitat antworten