Nahmd
Fragen zur Bodenbelastbarkeit/Estrich können einfach nicht beantwortet werden.
Niemand weiss was zur Bewehrung die im Beton verlegt ist.
Ob die Vorgaben auch so erfüllt worden sind kann niemand genau sagen.
Beim Estrich ist es genauso.
Wenn jemand mit den immer wiederkehrenden Vergleichen ankommt, wie z.B. Bücherregal und der Party mit tanzenden Leuten ist das gleiche wie Äpfel und Birnen vergleichen.
Hier geht um es ein Dauerlast auf kleiner Fläche und um Schäden die nach Jahren auftreten können.
Und das Aquarium bricht nicht durch die Decke, sondern wenn der Boden bricht/durchbiegt/nachgibt kommt es zu Verspannungen im Glas so das es brechen kann oder die Silikonnähte reissen.
Die anfängliche falsche Rechnung wurde ja endlich richtiggestellt.
Zitat:
Zitat von Paps
Dann solltest du aber deinen Nachbarn sagen, dass sie ihrer Versicherung den Zusatz Wasserschaden durch Aquarienwasser hinzufügen.
|
Wenn ich unter jemanden wohne der ein Aquarium besitzt muss ich mich nicht dagegen versichern, warum auch?
Der Besitzer sollte eine Haftpflicht haben die diesen Zusatz hat(für Fremdschäden) und seine Hausrat sollte für eigenen eigenen Schäden auch dafür aufkommen können.
Sollte der Besitzer nicht versichert sein kann er arm werden.
Ist dort nichts zu holen der Geschädigte auch.