Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2003, 07:14   #3
corymaster
 
Beiträge: n/a
Hallo!

In einem gut besetzten Aufzuchtbecken ist die Karbonathärte schnell durch die Abfallprodukte des Futters aufgebraucht. Der Korallengrus löst sich nur in dem Maße auf , wie Säueren entstehen. Der pH-Wert wird nie über 7 steigen( wenn die Restkarbonathärte verbraucht ist).
Ich finde auch, das dem pH-Wert viel zu viel Beachtung geschenkt wird. Zur Zucht ist es bei einigen Fischen notwendig in den saueren Bereich zugehen, aber hauptsächlich wegen der geringen Keimzahl und damit die Eier befruchtet werden können. Viele Diskus wären froh, wenn ihre Besitzer nicht immer für die "optimalen" Wasserwerte sorgen würden, sondern statt dessen für artgerechte Ernährung und gescheite Wasserhygiene sorgen würden. Ich habe einiges an "Schwarzwasserfischen" in meinem Wasser (10°dGH, 3-4°dKH, pH 6,5-7,5, Leitwert 330 µS/cm) gehalten und gezüchtet (Boraras brigittae, Dario dario, viele Salmler, einige Zwergbuntbarsche). Bei schwierigen Fischen haben ich noch zur Hälfte mit Osmosewasser gemischt. Schwierige Fische waren bei mir: "Weißsaumancistrus", C. reynoldsi, C. blochi vittatus, rote Neons, verschiedene Hexenwelse und Sturisoma sp. aff. leightoni.
Da saueres Wasser auch instabiles Wasser ist, besonders bei so geringen Wassermengen, wie in unseren Aquarien, arbeite ich lieber mit Erlenzapfen und verschneide das Wasser mit entsalzenem Wasser.
Mit Torf im Aquarium zu arbeiten, finde ich schlecht, da bei Erneueren des Torfes, am Anfang eine Menge Säueren freigesetzt werden als später. Dieser Wechsel stresst die Fische mehr, als beim "falschen" pH-Wert zu leben. Wenn schon mit Torf, dann vor dem Wasserwechsel das Wasser in einer Regentonne vorbereiten, damit immer mit gleichem Wasser gearbeitet wird.
Wer über 8° dKH in seinem Wasser hat, wird nie einen stabilen ph-Wert unter 6,5 bekommen. Ich kann die Heizung im Winter noch so großstellen, wenn ich die Fenster auf habe bekomme ich nicht warm.

Wenn der Beitrag vielleicht auch in der falschen Rubrik steht, es gehört zu meinem Filterthema.

Tschüß, Kurt
  Mit Zitat antworten