Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.07.2011, 14:45   #2
nelix89
L-Wels
 
Benutzerbild von nelix89
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
Hi Thomas,

also ich habe zwar vermutlich keine H. lanceolata, aber dennoch Hexenwelse, die sich auch gut vermehren.

Ich lass das Männchen eigentlich immer so 10 Tage mit der Röhre im Becken liegen und überführe ihn dann in einen EHK. Meist schlüpfen die Kleinen nachts. Wenn ein ganzer Haufen Larven an den EHK-Wänden hängt ist das Männchen bei mir eigentlich immer schon aus der Röhre gekommen.
Dann spül ich die Röhre kurz durch, damit auch die letzten Larven in den EHK gespült werden, leg sie an die Stelle im Becken zurück wo ich sie her hatte, und setz dann das Männchen zurück.

Das der Vater Larven/Jungfische fressen würde ist mir nie aufgefallen.
Und selbst wenn. Bei mir haben die Gelege meist so 80-100 Eier. Wenn da ein oder zwei Larven fehlen...

Der Spaß geht erst danach los... nämlich die Aufzucht...

Viel Glück bei der Brut
Felix
nelix89 ist offline   Mit Zitat antworten