Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.07.2011, 19:56   #5
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

auch wenn in der Erstbeschreibung von Corydoras coriatae die Färbung als Unterscheidungskriterium zu Corydoras fowleri genannt ist, sind die beiden Arten und auch Corydoras semiaquilus derart variabel gezeichnet, dass eine Unterscheidung darüber mehr als fragwürdig ist.
Bei den ersten beiden Arten ist man sich noch nicht ganz einig, ob es sich tatsächlich um zwei Arten handelt. Neuere genetische Analysen haben gezeigt, dass diese beiden Arten sehr eng miteinander verwandt sind und der nächste Verwandte von den beiden ist Corydoras semiaquilus. Die letztere Art kann durch morphometrische Unterschiede abgegrenzt werden. Unter anderem sitzt bei dieser die Dorsale weiter hinten, der Kopf ist länger und die Augen sind relativ etwas größer.
Basierend auf den ersten beiden Kriterien sind das eindeutig Corydoras semiaquilus.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten