Hallo,
ich habe Erfahrungen mit Echtsteinrückwänden aus Quarzplatten und Schieferplatten.
Das mit den zwei Platten wird schwierig werden (es sei denn du suchst lange nach den zwei passenden), ich habe das eher als Mosaik realisiert. Die Platten bekommt man beim Natursteinhändler, der hat gleich große Auswahl, so dass man schon vor Ort etwas selektieren kann.
Zwei Varianten der Verklebung. Entweder man klebt auf die Beckenrückwand mit Silikon eine Arcylglasplatte, dann hat man noch zusätzlich eine flächige Dämpfung, der Zug der Steine geht dann erst auf die Arcylglasplatte und dann auf die eigentliche Beckenrückwand (so habe ich das gemacht), oder man klebt die Steinplatten direkt auf die Beckenrückwand (so hat mein Schwager das nach meinem Vorbild gemacht, gab auch keine Probleme). Bei ersteren Variante dürfte es auch einfacher sein später die gesamte Konstruktion wieder zu entfernen.
Man kann die Zwischenräume noch mit kleineren Steinchen, die mit transparentem Silikon eingeklebt werden, ausfüllen. Je nachdem wieviel Zeit man investiert, können tolle Ergebnisse dabei entstehen.
Solche Rückwände sind a