Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.06.2011, 10:20   #9
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Vielleicht sollten sie einfach nicht mehr zum Standardprogramm in Baumärkten und Aquaristikläden gehören.Wenn es sie nr auf Bestelleung geben würde, fielen Impulskäufe weg und vielen Welsen bliebe ein so eingeschränktes Leben erspart.
Auch sollten Hinweisschilder mit realistischen Angaben über die Größe, Ernährung und die Platzbedürfnisse im Handel Pflicht werden. Dann wäre würde die Schuldzuweisung nicht immer auf den Händler geschoben. Nur der Halter ist verantwortlich für sein Haustier. Hat dieser sich nicht selbst hinreichend informiert, so verstößt er gegen das Tierschutzgesetz.
Leider sind es meist die gleichen Fischopfer (große Welse oder Prachtschmerlen).
Fische als Beispiel im Handel in 100%ig auch zu kleinen Becken vorzuführen halte ich für keine Lösung. Dann heisst es wieder:"Im Geschäft ist der Wels auch in einem 200Liter Aquarium geschwommen."
Verantwortungvolle Tierhalter werden nur kaufen, wenn sie dem Tier beiten können was sie brauchen und werden ihre Wünsche nicht über die Bedürfnisse des Tieres stellen. Meiner Meinung nach also kein sehr guter Ansatz. Aber wenigstens mal überhaupt einer.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten