@ Stefan: Danke
Das mit dem scheuchen habe ich ja oben kurz erwähnt. Es ist auch interessant zu sehen, wenn sich 2 jüngere mit den Köpfen aneiunander durchs Becken schieben, schaut sich der Alte das eine Zeitlang an, bis er plötzlich Gas gibt. Aber dann ist schnell wieder Ruhe.
Vielleicht liegt es auch am Alter der Tiere, denn der Dicke ist im September 28 Jahre bei mir und die anderen *kleineren* sind wenigstens schon 20. Aber da weiß ich das Datum nicht genau. Den Dicken(WF) kaufte ich von meinem ersten Lehrlingsgehalt.
Dazu sind sie handzahm, ich kann sie streicheln, herausnehmen uvm. Ist ein großes Problem, wenn man im Becken etwas zu tun hat.
Ich kann mich erinnern, das sie sich früher mehr gejagt haben, aber seid der 4. (wurde bei mir einfach abgegeben) drin ist, ist Ruhe. Ka warum. Sie sind auch viel ruhiger, seiddem ich Erlenzapfen im Becken habe. Ob das Drogen sind?

So könnte man ne Menge reininterpretieren, aber das ist nicht der Sinn der Sache. Viel mehr kann ich nur Laienhaft beschreiben, wie es aussieht.
Fotos kann ich am Wochenende machen.
Ich habe einen Eheim Professionell 3 2080 der läuft und läuft, nur die Ansauggitter müssen ab und an von Pflanzenresten befreit werden
zusätzlich einen Powerline Innenfilter mit 3 Kammern,
der muß 1x im Monat gesäubert werden.
Ich habe nie so lange Kotschnüre im Becken, morgens sieht man schon mal an einem Tier oder da drunter ein paar. Ich füttere auch nicht regelmäßig. D.h. sie haben ab und an auch mal 3 Tage nichts, das scheint ihnen nichts zu machen. Keine Angst sie sind gut im Futter.
Aber bei Diskus hätte ich auch bedenken, denn die Tiere sind nicht dumm:
Gerade Diskusfutter schlürfen die, wie ein Staubsauber in sich rein...

Den anderen Fischen macht das scheuchen scheinbar gar nichts und ich habe mit ihm viele verschiedene Arten gehalten. So interessiert es Neon, Glaswelse, Glasbarsche, Rotkopfsalmler uva. kaum noch, wenn die durchs Becken gehen. Sie weichen einfach aus. Selbst die Schwalbenschanzglaswelse, die ja sich angeblich leicht vom Futter wegtreiben lassen, waren wie Kois um die Welse herum.
Aber wie auch bei den Menschen denke ich, sind auch Tiere unterschiedlich im Verhalten.