Hallo.
Um mal meinen Senf dazu zu geben. Ich habe mir erst vor 2 Wochen ein 45l Becken eingerichtet, in dem 4 kleine L 333 auswachsen sollen. Dazu habe ich durch das gesamte Becken eine 30cm hohe Wand aus Lavagestein geklebt. Dazu habe ich das AQ Silikon von Otto Chemie verwendet. In der Beschreibung steht auch, dass eine Schichtstärke von 3mm 24h zum Aushärten braucht. Gierig wie ich natürlich war habe ich der Sache 12h gegeben und es dann die anderen 12h im AQ durchgespült (das AQ war zu diesem Zeitpunkt noch leer) und dann das Wasser nochmal ausgetauscht. Dabei gab es trotz der geringen Wassermenge, die durch die Steinaufbauten und Schieferunterstände noch zusätzlich verringert wird, keine Probleme. Die Essigsäure scheint in so geringen Konzentrationen nicht zu stören. Wie ebenfalls bereits gesagt, härtet das unter Wasser weiter aus.
Und zu der anderen Frage: Ich würde auf jeden Fall AQ Silikon nehmen. Meins habe ich schon für 9 Euro erstehen können. Und wenn du mal auf die Seite von Otto Chemie gehst, gibt es das dauerhaft für ca. 10Euro.
Silikon aus der Bauindustrie ist mit Vorsicht zu genießen. Dieses ist oft günstiger. Da würde ich nicht drauf vertrauen, dass da nicht Sachen drin sind, die für Fische schädlich sind. Fischfreundlichkeit ist eben nicht das Ziel dieser Silikone, da es in ihren Einsatzgebieten meist Wurst ist, ob es lebensmittelecht ist oder nicht. Also gib lieber ne Mark mehr für das Silikon aus und spare dafür am Nachkauf verstorbener Welse oder anderer Pfleglinge!

Gerade auch bei Wirbellosen würde ich da keine Faxen machen.
So und jetzt habe ich mal noch eine Frage an euch. Morgen ist Sonntag und da kann man bekanntlich keine Schrauben kaufen. Allerdings bekomme ich morgen neue Welse und will vorher das Becken noch mit ein paar neu erstandenen Wurzeln ausstatten. Die Wurzeln habe ich mit Silikon auf Schieferplatten geklebt. Bei einer ist es aber wieder abgebrochen und nun musste ich mir was einfallen lassen. Also will ich es bohren und schrauben. Das Problem ist aber, dass ich nicht weiß, um welches Material es sich bei meinen einzigen passenden Schrauben handelt. Sie sind magnetisch, es kann sich als laut Wikipedia also nur um Eisen, Nickel oder Kobalt handeln. Die Schraube glänzt golden bis bronzefarben. Nun die Frage: Weiß jemand um welches der Materiale es sich anhand der Farbe handelt?
Oder sind sie gar alle ohne Bedenken im AQ einsetzbar?
MfG Stefan