Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2011, 14:22   #26
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi!

@Udo: Sicher sind die deutschen Kohlekraftwerke auch keine Lösung, auch wenn die neuen "sauberer" sind.

ABER:
Für Brasilien gäbe es einige weitere Möglichkeiten.
Zum einen ließen sich wohl recht problemlos 40% Energie einsparen, die im Moment einfach verschwendet werden.
Zum anderen ist es eigentlich Blödsinn, Kraftwerke so weit von den Energieverbrauchern zu bauen. Von den beiden Kraftwerken, die hier im Bau sind, sind etwa 4000 km Leitungen nötig, um die Energie nach Sao Paulo zu bringen. Allein dadurch gehen schon um die 20% der Energie verloren...

Außerdem gibt es viele alte Staudämme, mit teils absurd großen Seen und kleinen uneffizienten Turbinen. Wenn man die modernisieren würde, könnte man schon viel gewinnen.
Allerdings ist das Argument meiner Kollegen immer: "aber das sind doch kleine günstige Projekte, da kann amn nicht so viel Geld abzapfen wie bei einem 5-Milliarden-Projekt, deshalb interessiert sich da niemand für. Das wird erst gemacht werden, wenn es keine Möglichkeiten für neue Staudämme mehr gibt"

Grüße,
Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten