Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.06.2011, 17:15   #9
L-174
Wels
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 74
Hallo Nils,

O.K. bei den L38 hatte ich die Nase vorn, bei L134 bist du mir zuvor gekommen. Ich hatte auch gehofft das meine 14 köpfige WF Gruppe mir diesen Winter das erste Gelege "schenkt" . Aber die Laichzeit scheint ja noch nicht zu Ende zu sein, wenn man überhaupt von einer festen Laichzeit sprechen kann, also hoffe ich noch zumal die Männchen an Bestachelung zunehmen.

Dir auf jeden Fall Glückwunsch, auch von mir.

@Patrick, es gibt Leute hier im Forum, die warten schon seit Jahren auf ihr erstes Gelege. Die richtige Mischung aus instiktiven Veränderungen im Becken/Nahrung und der nötigen Ruhe scheint scheinbar ein Rezept zu sein.
Ich habe einen Kollegen, der hat 6 !!! Zuchtgruppen L134, manchmal läuft es bei einer Gruppe wie am Schnürchen, machmal geht Garnichts wie z.Z..
Auch wenn L134 häufig nachgezogen werden, ich denke es ist häufig deutlich schwieriger als bei manchen selteren Arten wie L 400 oder L174. Hören was die Kollegen hier so alles treiben um ihre L134 zum Laichen zu bringen, aber auch nicht immer am Becken "rumfummeln"

Gruß Markus
L-174 ist offline   Mit Zitat antworten