Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.05.2011, 17:57   #7
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi,

@Sandor
Vielen Dank Sandor für die hinreichende Erklärung der eingangs erwähnten Fragestellung von Elke.
Der Zusammenhang wurde somit hervorragend herausgearbeitet und die anschließende ebenfalls sehr
aussagekräftigen Erklärung des Sachverhaltes - dem nichts weiter hinzuzufügen ist, selbsterklärend ist - sollte zwingend gepinnt werden.

@Heizer
Möglicherweise liegt die Ursache darin, dass das Heizgerät nicht vollständig im Medium Wasser eingetaucht ist!
Demzufolge gibt der Heizstab proportional zur Eintauchtiefe - gehen wir hier von einer Normalverteilung aus - die
dementsprechend umgesetzten thermische Energie im Wasser ab, die restliche umgeformte elektrische Energie
verteilt sich demnach in der unmittelbaren Umgebung und geht unweigerlich für die Erwärmung des hiesigen Aquariums verloren.
Somit wird schnell klar das eine proportionale Abnahme der Heizleistung dem Erwärmen des Wassers nicht mehr zur Verfügung stehen kann.

LG Frank

Geändert von AsterixX (31.05.2011 um 17:59 Uhr).
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten