|
Hallo!
Ich züchte C. panda mit einer 4/4 Gruppe seit 1996. C panda ist im Vergleich zu den meisten Panzerwelsen ein Dauerlaicher, d.h. alle paar Tage gibt es ein paar Eier, bei mir meist so zwischen 10 und 30 Stück.
Das Problem ist, daß wenn man die Eier nicht regelmäßig entfernt, die Fische lernen ihren eigenen Laich zu fressen. Ist dies passiert, kann man die Eier gar nicht so schnell ernten, es dauert etwas eine Stunde bis man die Eier nicht mehr zerdrückt beim Einsammeln, wie die am Laichen nicht teilnehmenden Panzerwelse die Eier fressen.
Am Anfang haben meine C. panda fleißig überall ihre Eier verteilt. Nach zwei Jahren fand ich nur noch im Javafarn Eier und auch nicht mehr so viele.Heute lasse ich meinen C. panda nur noch in einen 7cm starken Wollmop laichen. Dort finden sie ihre Eier nur sehr schwer. Damit kann ich wieder die alte Menge an Nachwuchs aufziehen.
Meine F1- Generation hat schon nach 8 Monaten, die ersten Eier gelaicht.
Meine Empfehlung zur C. panda-Zucht: 3 dicke und 3 dünne Panzerwelse in ein 50-60 cm Becken geben, 24°C, Hamburger-Mattenfilter, Javafarn und eine Wurzel, dann zweimal die Woche halber Wasserwechsel von 20°C, am besten wenn ein Tiefdruckgebiet kommt, gut füttern mit Grindal, gefrorenen Cyclops und roten Mückenlarven, wenn die Fische gebalzt haben oder mehr umherschwimmen, täglich mal den Farn durchsuchen.
Tschüß, Kurt
|