Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2011, 17:54   #4
Gnatho
L-Wels
 
Benutzerbild von Gnatho
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
Hallo,
ich meine, dass die ganze Sache mal wieder viel zu übertrieben dargestellt wird.
Ob die Tiere, die von Mimbon importiert wurden, tatsächlich eine eigene Form/Art darstellen, vermag ich nicht zu sagen, ich würde eigentlich eher zu einem Nein tendieren, obwohl die Körperform schon leicht anders aussieht - im Vergleich zu diversen L 129 oder L 340. Aber bei einem einzelnen Tier kann das ja auch täuschen...leider wurde nur immer das gleiche Exemplar abgebildet, obwohl ja vier oder fünf(?) Stück importiert worden sein sollen.
Aber viele andere Tiere, die nun in diese Kategorie gestellt werden - bspw. die Bilder, die Daniel zeigt oder auch die, die hier noch zu sehen sind - sind in meinen Augen einfach nur "aufgehellte" L 129 / L 340.
Das gibt es relativ oft bei Hypancistren, dass sich - meist abhängig von Umweltbedingungen - die Stärke/Dicke von Zeichnungselementen verringert oder erhöht. Also Linien feiner werden oder auch wieder dicker und das Tier somit weiter nachdunkelt.
Ein schönes Beispiel:
L 450 in der DATZ
Das gleiche Tier einige Zeit nach der Aufnahme...schon deutlich nachgedunkelt. (Wobei es da auch noch viel krassere Beispiele gibt.)

Und ich bin mir sicher, dass das gleiche auch mit den meisten Tieren dieser angeblich neuen Hypancistrus-Form passiert.
Manche bleiben vielleicht so und manche werden möglicherweise erst dunkler und später wieder hell, aber klar ist, dass man nicht davon ausgehen kann, dass man angenommen zwei Hypancistrus sp. "Platinum" vermehrt und die Nachzuchten auch wieder so aussehen. Vielleicht sind ein paar einzelne Nachzuchten so, vielleicht gar keine. Das ist wie bei jedem anderen Hypancistrus...es gibt immer mal ein paar einzelne, besonders schöne Tiere (unter den Nachzuchten) und das wars.

Grüße
Christopher

Geändert von L-Welse.com (31.03.2013 um 14:10 Uhr).
Gnatho ist offline   Mit Zitat antworten