Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2011, 08:47   #6
Paps
Welspapa
 
Benutzerbild von Paps
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 131
Es ließ mir keine Ruhe: hier ein paar Links:

Wasserschildkroeten

Hier das Datenblatt, aus der geht hervor, sie braucht Winterruhe:
Zitat:
Filter:
Ein großvolumiger Außenfilter ist erforderlich um eine ausreichende Wasserqualität
zu erhalten. Geeignete Filtermedien sind Filterwatte und z. B. Tonröllchen. Diese
ermöglichen die Ansiedlung wichtiger Filterbakterien zur biologischen Filterung.
Winterruhe:
Chrysemys picta dorsalis benötigt ca. von Dezember bis Februar eine verminderte
Aktivitätsphase bei ca. 10°C-15°C. Die Temperaturen und Beleuchtungsdauer sollten
zur Simulation eines Jahresrhythmus über das Jahr immer angepasst werden.
Mögliche Gestaltung siehe z.B. hier:
https://www.zierschildkroete.de/temperatur.html
Wissensdatenbank

Das mögen aber deine L 200 nicht!

Unter Futter: Sie benötigen Fischfilet =
Zitat:
Vom Gehalt nicht so wertvoll wie ganze Fische (kein Kalk aus Gräten, keine Mineralien aus inneren Organen)
Ach und übrigens ist dein Becken leider zu klein, für 2 Tiere. Da gibt es ziemlich harte Vorgaben vom Landwirtschaftsministeriums.

So steht in den Links alles, was Volker schon erwähnte. Aber vielleicht hilft es dir weiter.
__________________
Liebe Grüße

Frank
______________________________
Ein lächeln verändert den Tag.
Meine Lieblinge:

C.Sterbai+
L121+
-----------------
L1 nach 27 Jahren gegangen,
L165 nach 38 Jahren gegangen,
Paps ist offline   Mit Zitat antworten