Servus!
Damit das ganze etwas anschaulicher wird, habe ich gerade ein Video gemacht, auf dem alle Tiere zu sehen sind.
https://s18.photobucket.com/albums/b...0l14042011.mp4
Zu sehen sind drei Individuen:
Nr. 1:
Gekauft als L75, wohl aber ein L163 (oder auch nicht?), gut erkennbare Bepunktung in den paarigen Flossen, und ansatzweise Bepunktung in den unpaarigen Flossen (am Flossenansatz vor allem). Dieses Tier hatte zum Kaufzeitpunkt keine Bepunktung in den unpaarigen, und maximal angedeutete Punkte in den paarigen. Leider habe ich damals keine Fotos gemacht.
Nr. 2:
Gekauft als L75. Dieses Tier zeichnet sich durch eine gelblich-beige Grundfarbe aus, und sehr enge Zwischenräume zwischen den recht großen Punkten. Das Tier ist leider nur recht kurz zu sehen (Sekunde 18-24) und wird dann vertrieben, bzw ist nur im Hintergrund zu sehen. Dieses Tier war Jahrelang der Chef im Becken, und war auch lange Zeit deutlich größer als Tier Nr. 3.
Dasselbe Tier im Jahr 2007/2008:
https://i18.photobucket.com/albums/b...k/IMGP1405.jpg
https://i18.photobucket.com/albums/b...k/IMGP1408.jpg
Keine größeren Veränderungen wie ich finde, weder von Körperbau noch von Musterung her.
Nr. 3:
Das ist das Tier, das ab der 20. Sekunde des Videos sich in Vordergrund drängt. Zusammen mit Nr. 2 als L75 gekauft. Heutzutage unterscheidet sich dieses Tier von Nr. 2 durch die deutlich gräulichere Grundfarbe, die kleineren Punkte, viel größeren Abstände zwischen den Punkten. Vom Köperbau her weist Nr 3 einen größeren Kopf als Nr 2 auf. Das Tier ist auch um einiges friedlicher als Nr. 2 gewesen. Lange Zeit war es um einiges kleiner und wurde unterdrückt, hat dennoch im Wachstum erst Nr. 2 eingeholt, und dann überholt. Trotzdem konnte Nr 3 erst als es einen guten cm länger als Nr. 2 war und erst nach mehrfachen Anläufen sich als neuen Chef etablieren.
Dasselbe Tier 2007/2008, Aufnahme stammt vom gleichen Tag wie oben.
https://i18.photobucket.com/albums/b...k/IMGP1402.jpg
Auffällig ist neben der im Vergleich zu Nr. 2 deutlicheren Veränderung des Körperbaus (damals trennten die beiden noch etwa 3-4cm) die deutliche Veränderung des Punktmusters. Während die Punkte bei Nr. 2 "mitgewachsen sind", weist Nr. 3 heutzutage mehr, im Verhältnis kleinere Punkte auf, bei gleichbleibend großen Punktabständen auf.
Das gleiche Tier vor etwa einem Jahr:
https://i18.photobucket.com/albums/b...k/CIMG0095.jpg
Hier fällt die feine Punktzeichnung recht gut auf wie ich finde.
Wenn ich mir ehrlich bin, glaube ich nicht, dass die beiden Tiere vom gleichen FO stammen. Die Körperform macht mich auch stutzig, denn ich hätte vom Bauchgefühl her Nr. 2 als Weib, Nr. 3 als Mann angesehen, zumindest heutzutage. Vom Verhalten her hätte ich es genau andersherum gesagt.
Rätselhaft....
mfg Ceddy