Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2011, 22:34   #10
Corina
Wels
 
Registriert seit: 30.12.2009
Beiträge: 67
Ich könnte mir vorstellen das der Selbsterhaltungstrieb die Gelegegröße mitbestimmt. Das kann aber auch bedeuten, dass Tiere unter ungünstigen Bedingungen Nachwuchs erzeugen. Ob sie dabei mehr oder weniger Eier in einem gewissen Zeitraum absetzen, wissen die Hypancistrus zur Zeit scheinbar allein.

Mich würde zum Thema interessieren, wie lange eine große Anzahl an Jungfischen mit im "Elternbecken" geschwommen ist. Hat die Fütterung der Jungtiere im Becken der Elterntiere Auswirkung auf den nächsten Bruterfolg? Oder hat das Entnehmen der Brut aus dem Elternbecken Auswirkung auf das nächste Gelege?

Ich habe übrigens keine Hypancistrus zebra mehr.

Beste Grüße
Corina
Corina ist offline   Mit Zitat antworten