Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.04.2011, 21:44   #10
Steff_
Welspapa
 
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Trier
Beiträge: 119
Hi,

erst mal ist es wirklich traurig, was dir da passiert ist! Schade um die Tiere und sinnlos obendrein.

Ich halte es mit meinen Heizstäben so, dass ich im Handbuch Aquarientechnik von Hanns-J. Krause nachsehe, welche Heizerstärke mein Aquarium maximal auf etwa 30 °C aufheizt. Die wird dann auch gekauft, bisher ist mir allerdings auch noch nie einer ausgefallen (verwende Eheim-Jäger und JBL).

Wenn ich in den Urlaub fahre, dann werde ich je noch einen 2. Heizstab anschaffen, der dann etwa die Mindesttemperatur maximal erreichen wird und niedriger eingestellt ist als der Hauptheizer. So springt der Backup-Heizer nur an, wenn der Hauptheizer ausfällt und dass beide gleichzeitig ausfallen/überhitzen ist sehr unwahrscheinlich.

Gruß

Stefanie
Steff_ ist offline   Mit Zitat antworten