22.03.2011, 10:32
|
#4
|
L-Wels
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 346
|
Hallo Robert,
um das zu entscheiden muß einwenig vor wissen noch stattfinden .
Wie warm ist dein Becken ? Da L66 es einwenig wärmer mögen .
Dann wie fillterst du würde dein Filter denn Überbesatz vertragen ohne ausfälle von Tieren zu verursachen?
Hast du zusätzlich noch eine Membranpumpe laufen um mehr Sauerstoff ins Becken zu bekommen?
Desweiteren müßt du auch mehr versteckmöglichkeiten haben das die Welse rückzugmöglichkeiten haben.
Ansonsten bei so etwas immer mal ein Bild mal mit einstellen dann kann man sich das auch besser vorstellen.
Das man nicht direkt anwortet liegt dadran das einige wie ich z.b. Schicht Dienst haben oder arbeiten sind und so nicht direkt antworten.
__________________
Mfg Michael
Ich pflege L020, L024, L046, L080+, L173, L174, L201+, L204, L205, L243, L260, L265, L314, L400, L427+, LH20, Ancistrus sp. Gelb-Schwarzauge+, Corydoras aeneus+, Corydoras guapore, Corydoras sterbai, Nannoptopoma sp. "Peru", Pseudohemiodon apithanos, Pseudohemiodon Peru III, Sturisoma aureum
|
|
|