Thema: Kreuzungen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2011, 10:29   #3
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

in der Datenbank sind einige ancistrine Hybriden aufgelistet: https://www.l-welse.com/reviewpost/showcat.php/cat/120

Wo es zu sehr vielen Hybriden kommt ist die Gattung Synodontis, dort allerdings meist künstlich sowie bei einigen Gattungen der Pimelodidae zum Beispiel Pseudoplatystoma oder Phractocephalus. Es soll sogar zwischen Arten der Pimelodidae und Doradidae zu Hybriden kommen können, das sind zwei Familien.

Man sieht also, dass nichts unmöglich ist. Generell ist zu sagen, von der Vergesellschaftung zweier Arten einer Gattung lieber abzusehen, diese bergen die meisten Risiken. Aber auch gattungsübergreifend sind Hybriden möglich, siehe zum Beispiel C. bahuaja x P. thorectes, C. bahuaja x P. platycephalus und Hemiloricaria lanceolata x Leliella sp. "Rot"

Zu deinen Fragen: Ja und ja. So lange die Welse sich an die ihnen zugeordnete Gattung halten. Ganz ausschließen kann man eine gattungsübergreifende Hybridisierung nicht, siehe die Beispiele.

Und sonst, such mal im Forum. Dazu gibt es bereits sehr viele Themen. Wenn noch konkrete Fragen bleiben sollten, nur her damit.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!

Geändert von Acanthicus (18.03.2011 um 10:31 Uhr).
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten