Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.03.2011, 21:16   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Thorsten,

falls es C. julii sein sollen, die sind offenbar recht "harte Nüsse".
Wahrscheinlicher sind es aber C. trilineatus, aber auch diese Art kann den einen oder die andere auf harte Geduldsproben stellen...

Ich habe auch mal von der Theorie gehört, dass ablaichende Arten, andere auch dazu stimulieren sollen. Soweit ich weiß bzw. das beurteilen kann, gibt es dafür keine belastbaren Fakten.
Was vielfach beobachtet wird, dass mehrere Arten fast zeitgleich ablaichen, das liegt aber eher daran, dass sie die gleiche Stimulation (WW, Futter, Tiefdruck,...) bekommen.
Ich habe in vielen Becken mehr als eine Cory-Art, in aller Regel lässt die eine Art das Ablaichen der anderen völlig kalt. Ich hatte bislang nur einmal ein zeitgleiches Ablaichen in einem Becken (C. metae und C. oiapoquensis), aber vielfach schon in verschiedenen Becken.
Die Theorie ist meiner Meinung nach vermutlich nur Quark.

Weibchen von C. trilineatus werden deutlich größer und mit Laichansatz sind die Geschlechter deutlich zu unterscheiden, im Zweifelsfall von oben.

Den kennst Du vermutlich schon:
Zuchtbericht Corydoras trilineatus ?!

Gruß,
Karsten
__________________


Geändert von Karsten S. (10.03.2011 um 21:18 Uhr).
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten