Hi Christian,
Du hast Recht, es sind zwei bzw. drei Phänomene betrachtet.
1) Wenn Fische nach WW oben schwimmen und nach Luft schnappen man kann auf freigesetzte Ammoniak tippen. Er wurde freigesetzt wenn vor WW das Wasser sehr hohes Ammoniumgehalt hatte und durch
Teil-WW wurde PH-Wert von sauer auf alkalisch korrigiert somit kam zu Umwandlung Ammonium zu Ammoniak. Da hilft kein Bakterienflora weil die Chemische Reaktion wird sehr schnell durchgeführt.
2) Das andere Phänomen: Säuresturz - ist durch viele Zustände versucht, zB. Altwasser, viel Futter und Futtereste, Weichwasser und noch viele weitere Ursachen. Wenn so weit kommt hilft nur 100% WW, bei Teil-WW wir wie oben erwähnt Gift freigesetzt.
3) Bakteriele Flora => Nitrobacter und Nitrosomonas
Zitat aus Wikipedia:
>>>Bei der Zersetzung insbesondere eiweißhaltiger Stoffe wird zuerst Ammonium freigesetzt. Ammonium wird im Boden und in Gewässern unter Sauerstoffverbrauch bakteriell (Nitrosomonas) zuerst zu Nitrit und von einer anderen Bakterienart (Nitrobacter) weiter zu Nitrat oxidiert und damit „entgiftet“.<<<
Sie regulieren das Wasserchemie sehr sanft und langsam und bei jedem WW egal ob Teil-WW oder 100% WW sind sie ohne Bedeutung weil die Chemische Reaktion ist viel schneller wie die Bakterien selbst.
Ich denke wenn der Pjoter (Killifisch) sich nicht mehr zu Wort meldet sollten wir das Thema beenden sonst kann zu Eskalation kommen und das wollen wir NICHT!
Somit für alle viele Grüße,
Christoph

