Hi Sandor,
Du hast Recht:
Ammoniak/Ammonium => Gleichgewicht in saurer Lösung (Wasser) und der Anteil des Ammoniaks steigt mit zunehmendem pH-Wert und steigender Temperatur.
Ammoniak - Gift für die Fische!
.... aber unsere Wassertest´s kennen so viel ich weis nur Nitrit u. Nitrat zeigen, oder ... ?
Selbst benutze ich keine Wassertest und meine Aussage war "aus dem Bauch" und ich denke sehr falsch lag ich nicht, vor allem wenn meine Abitur 34 Jahre zurück liegt.
Gedanke war richtig, die Bezeichnung falsch.
Einige Pasage aus Wikipedia:
1) Ammoniak ist für Fische schon in geringen Konzentrationen giftig. Ammoniumgehalte im Wasser von 0,5 bis 1 mg/l werden deshalb, je nach dem pH-Wert des Wassers, als bedenklich für Fische eingestuft. Bei Ammoniumgehalten über 1 mg/l ist ein Gewässer für Fischereizwecke nicht geeignet.
2) Bei der Zersetzung insbesondere eiweißhaltiger Stoffe wird zuerst Ammonium freigesetzt. Ammonium wird im Boden und in Gewässern unter Sauerstoffverbrauch bakteriell (Nitrosomonas) zuerst zu Nitrit und von einer anderen Bakterienart (Nitrobacter) weiter zu Nitrat oxidiert und damit „entgiftet“.
3) Ammoniak ist für Fische schon in geringen Konzentrationen giftig. Ammoniumgehalte im Wasser von 0,5 bis 1 mg/l werden deshalb, je nach dem pH-Wert des Wassers, als bedenklich für Fische eingestuft. Bei Ammoniumgehalten über 1 mg/l ist ein Gewässer für Fischereizwecke nicht geeignet.
4) Auch für Fische ist Nitrit giftig, wobei eine starke Abhängigkeit vom pH-Wert des Wassers besteht, da nur die Salpetrige Säure durch die Kiemen in den Körper gelangen kann. Die LD50 (akute Giftigkeit) für Salpetrige Säure liegt für alle Süßwasser-Fischarten übereinstimmend um 0,01 mg/l.
Sandor @ Jorschi – Danke für eure Beitrage, jetzt sehe es ein das Nitrit/Nitrat nicht das gleiche wie Ammonium/Ammoniak ist!
Es war ungeschickt statt Ammonium/Ammoniak denn Nitrit/Nitrat zu verwenden (Verwechslung).
Mea culpa!
Gruß, Christoph
Geändert von roloffia (24.02.2011 um 10:57 Uhr).
|