Hi,
natürlich ist die Kohlensäure eine Säure, aber solange das Wasser eine KH von 10 hast, können die Fische keinen "Säureschaden" haben.
Oder andersrum, wenn die Fische einen "Säureschaden" haben, müsste die KH schon längst weg sein.
KH 10 und pH 6,4 bedeutet, dass ev. zugesetzte Säure weggepuffert wurde und auch noch viel Puffer für mehr Säure da ist. Erst ab KH < 2 wird es langsam kritisch, da dann langsam der pH-Wert anfangen würde sich relevant zu verändern und die Säure "durchschlägt".
Das schliesst nicht aus, dass man die Fische mit einer unnatürlich hohen CO2-Konzentration oder ggf. anderen Säuren auch vergiften kann (das hat dann aber nichts mit der Säurewirkung als solche zu tun).
Gruß,
Karsten
__________________
|