Hallo Karsten,
so, ich hatte mich dann mal auf den Weg gemacht und zwei "Hilfskräfte" in Form von meinen Kindern zum Erlenzäpfchen-Sammeln mitgenommen,......10ltr.-Eimer ist voll, sollte erstmal reichen.
Und so wie es der Zufall will haben die C.concolor wieder gelaicht. Habe die Eier abgesammelt, in eine Schüssel, und einen kleinen Erlenzapfen mit reingelegt. Nun bin ich mal gespannt. Auch die 27ltr.-Becken habe ich welche "verabreicht".
Zu den C.Julii,.....wo sie letzt entlich gefangen worden sind stand seinerzeit vor ca. 2 Jahren nicht auf der Stockliste. Jedoch wurden in der Liste C.trilineatus und C.julii auf der Stockliste einzeln aufgeführt, C.julii in einer wesentlich kleineren Menge und zu einem höhren Preis, was natürlich nun aufgrund dessen nicht heissen soll das es nun auch C.julii sind, daran möchte ich es nun nicht festmachen.
Aber so wie du schon schreibst, ist es doch ein ziemliches Durcheinander mit der Bestimmung der beiden Arten, vorallem weil du auch erwähnst das der Übergang fliesend ist. Gibt es denn überhaupt jemanden der 1000%ig sagen kann das er C.julii hat bzw. ob diese überhaupt noch gefangen/exportiert bzw. importiert werden?
Gruß
Christian
|