Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.01.2011, 14:23   #7
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi Sandor,

https://tede.pucrs.br/tde_busca/proc...odArquivo=2400

Hier findest Du im dritten Teil schon einen Ansatz.
Allerdings habe ich mittlerweile mehr Sequenzen (sowohl welche die fehlten, als auch von mehr Arten), und Edson ist dabei, alle morphologischen Merkmale zu überarbeiten und auf alle Arten der Hypoptopomatinae, die Pablo verwendet hat, anzuwenden. Ausserdem wird Lithogenes mit dabei sein! (wird aber noch ne gute Weile dauern, bis das dann alles fertig ist)

Grüße,
Christian

PS: Die frage war auf die Hypostominae bezogen: Mein Panaqolus-Projekt schließt auch eine Phylogenie der "Panaque-Gruppe" von Armbruster mit ein, um die Eigenständigkeit von Panaqolus zu untersuchen. Das Projekt ist aber erst ganz am Anfang...
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank

Geändert von L172 (25.01.2011 um 14:27 Uhr).
L172 ist offline   Mit Zitat antworten