Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2011, 21:01   #3
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Zitat:
Zitat von Falk77 Beitrag anzeigen
Da ich ja ein weiteres Becken mit L46 plane [....] Allerdings stoße ich dabei immer wieder auf den Begriff Hypancistrus.
Ja, weil L 46 ein Hypancistrus ist => Hypancistrus zebra!

Zitat:
Zitat von Falk77 Beitrag anzeigen
In der hiesigen Datenbank (https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/146/cat/32) wird im Punkt Sozialverhalten folgende Aussage getätigt: .... mutiger als andere Arten der Gattung Hypancistrus......
Nein, da steht:
Zitat:
Zitat von l-welse Datenbank
Er ist etwas mutiger als zum Beispiel viele Arten der Gattung Hypancistrus
Also etwas komplett anderes.

Zitat:
Zitat von Falk77 Beitrag anzeigen
Dementsprechend ist der Peckoltia eine Unterart der Hypancistrus.
Peckoltia ist eine valide Gattung, ebenso wie Hypancistrus.

Zitat:
Zitat von Falk77 Beitrag anzeigen
Andere Quellen im Netz sprechen von einer eigenen Gattung.
Genau! So führen wir es hier auch.

Zitat:
Zitat von Falk77 Beitrag anzeigen
Laut Wikipedia beschreibt der Begriff Hypancistrus den "Allesfresser".
Und wieder hilft unsere Datenbank:
Zitat:
Zitat von l-welse Datenbank
Etymologie:
„Hyp-„ von griechisch „hypo-„ steht für die reduzierte Kieferbezahnung im Vergleich zu Ancistrus.
„-ancistrus“ von griechisch „ankistron“ = „Widerhaken“ bezieht sich auf die namensgebenden Kiemendeckel-Odontoden.

Gerade optisch sind die beiden Gattungen sich schon recht ähnlich, aber eine Unterscheidung ist trotzdem immer gut möglich.

Unterschiede:
- Peckoltia haben mehr Zähne
- Bei Peckoltia sind die Ober- und Unterkieferzähne gleich lang, bei Hypancistrus sind die Unterkieferzähne länger
- Peckoltia sind meist hochrückiger
- Peckoltia erscheinen "bulliger" oder kompakter als Hypancistrus

Peckoltia compta ist IMHO kein Peckoltia sensu stricto, sondern fällt ein bisschen aus der Reihe, weshalb er als Vergleich nicht so gut zu gebrauchen ist.

lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!

Geändert von Acanthicus (24.01.2011 um 21:15 Uhr).
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten